1726
Älteste Erwähnung der Familie im Kirchenarchiv Sterbfritz: Kaspar Lohmann, allhiesiger Schreiner
1910
Errichtung Dampfsägewerk am heutigen Standort Weinstraße
1942
Elektrifizierung Sägewerk
1958
Schließung Sägewerk, Konzentration auf Schreinerei und Fensterbau
1961
Umfirmierung in Konrad Lohmann & Sohn.
Beginn industrielle Holzverarbeitung.
Fertigung von Schuhabsätzen und -füllkörpern in Groß-Serie.
Aus verschiedenen Holzwerkstoffen (u.a. Massivholz und Spanplatten) werden bis 1977 über 28 Millionen Paar Schuhabsätze produziert.
1965
Erste Spritzgießmaschine am Standort Seemeweg (Werk 1)
1978
Neubau Holzbetrieb am Standort Weinstraße (Werk 2),
250 Jahr-Feier
1985
Umfirmierung in Lohmann Kunststoffverarbeitung GmbH.
Schließung Holzfertigung und Konzentration auf Kunststoffverarbeitung.
1986
Maschinenpark wächst auf 6 Maschinen
1988
Erste Maschine mit Bildschirmsteuerung
1990
Beginn Automation: erste Maschine mit Handlingsgerät
1996
Neubau Lagerhalle mit Büro Werk 1
1998
Änderung des Firmennamens in Lohmann Kunststoff GmbH.
Übernahme der Geschäftsführung durch Klaus Lohmann.
1999
Maschinenpark wächst auf 10 Maschinen
2000
Erstes Warenwirtschaftssystem
2002
Zertifizierung Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001.
2004
Erste Maschine mit 200 to. Zuhaltung, Maschinenpark wächst auf 12 Maschinen.
2010
Vernetzung aller Maschinen mit Leitrechner.
Erste Maschine mit Hybrider Antriebstechnik.
2011
Neubau Lagerhalle Werk 2.
2012
Erste Maschine mit CNC-Handling, Maschinenpark wächst auf 16 Maschinen.
2013
Neubau Spritzerei Werk 1.
Renovierung und Umbau Lagerhalle Werk 1.
2014
Einführung ERP-System mit Funklogistik.
Zertifizierung Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001.
Auszeichnung zum Lieferant des Jahres 2014 der Faurecia Exteriors GmbH durch Nominierung in der Kategorie Serial Performance, 2. Platz.
2015
Einführung optischer 2D-Meßtechnik für serienbegleitende Prüfungen.
50 Jahre Spritzgießen.
Gründung der Schwestergesellschaft Hohmann Werkzeug GmbH durch Übernahme der Edwin Hohmann Metallverarbeitung und deren Umzug von Steinau-Ulmbach nach Sterbfritz (Werk 2).
2016
Einführung optischer 3D-Meßtechnik für Erstbemusterung und Requalifikation.
Maschinenpark wächst auf 18 Maschinen.
2017
Erste Maschinen mit vollelektrischer Antriebstechnik.
Eintritt in die Fördervereinigung zur kautschuk- und kunststofftechnologischen Berufsausbildung e.V. (FKB) an den Beruflichen Schulen Gelnhausen.
2018
Einführung CAQ System
Mitte 2018 wurde das CAQ System eingeführt. Begonnen wurde mit den Modulen zumSchulungsmanagement, Auditmanagement, Erstbemusterung und Prüfmittelmanagement.
2019
Neubau Werk 1, Gebäude 3 (Lager und Bürogebäude)
Erweiterung CAQ System mit den Modulen Prüfplanung/Prüfauftragsbearbeitung, vorbeugende Instandhaltung und Risikomanagement
2020
CAQ System wurde nochmals erweitert – Einführung Dokumentenmanagement zur Lenkung aller Dokumente und Abbildung der Prozesslandschaft
Copyright: Lohmann Kunststoff GmbH, 2015